MBA Studium

 

Durch ein MBA Studium wird der international anerkannte akademische Grad des Master of Business Administration erworben. Die stark praxisorientierten Lehrinhalte umfassen in der Regel alle Bereiche des Managements wie Marketing, Rechnungswesen, Betriebspsychologie oder Produktion und erhöhen durch dieses breite Spektrum enorm die späteren Berufsaussichten – und zwar regional wie weltweit.
Ein MBA Studium richtet sich vor allem an Personen mit einem Abschluss in Geistes- und Naturwissenschaft, Jura sowie allen übrigen nicht betriebswirtschaftlich geprägten Fächern und ist üblicherweise eine postgraduale Alternative zu einem BWL Aufbaustudium.
Aufgrund dieser Orientierung sind allerdings auch die Zulassungsvoraussetzungen relativ streng. Neben dem Erwerb der Hochschulreife muss jeder Bewerber ebenfalls über eine mehrjährige von Erfolg gekennzeichnete Berufserfahrung verfügen, ein Empfehlungsschreiben vorlegen und darüber hinaus einige spezielle Eignungstests absolvieren. Zu letzteren gehören der TOEFL, ein Verfahren zur Ermittlung der grundsätzlichen Englischkenntnisse, der GMAT, der - wiederum auf Englisch - aus zwei zu verfassenden Essays und einem Fragenteil besteht, und unter Umständen ein Bewerbungsgespräch.
Das MBA Studium wird in Deutschland derzeit als Vollzeit- , Teilzeit- oder berufsbegleitendes Fernstudium angeboten und erfreut sich seit Jahren wachsender Beliebtheit. Kein Wunder, sind doch die Karriereaussichten derart vielfältig, dass sich kaum ein Absolvent Gedanken um seine Zukunft machen muss. Ob Unternehmensberatung, Banken, Versicherungen oder Marketing, es gibt nur sehr wenige Bereiche, in denen ein MBA Studium den Eintritt und das berufliche Weiterkommen nicht optimal unterstützen würde.